dunkelbahnMagnetkupplung - Die Feinen - Nenngröße H0
dunkelbahnMagnetkupplung fein für die Nenngröße H0
Die verwendeten Ringmagnete sind kleiner - nur noch 1,5 mm breit! Endlich ist mit diesen Magneten auch in H0 die Durchgestaltung der Fahrzeugfronten in allen Einzelheiten und gleichzeitig die Darstellung der drei Betriebszustände der Vorbild-Schraubenkupplung möglich.

dunkelbahnMagnetkupplung fein für die Nenngröße H0 invers
dunkelbahnMagnetkupplung fein für die Nenngröße H0 mit Bügelkupplung
Auch das geht! Es handelt sich um die oben beschriebene inverse Variante, erweitert um einen Haken für die Bügelkupplung. Mit Hilfe der Zughaken von Michael Weinert können beide Kuppelsysteme an einem Fahrzeug realisiert werden. Zu beachten ist dabei, die Zughaken müssen festgelegt werden (einkleben in Pufferbohle). So behalten die für die Bügelkupplung vorgesehenen Haken die einjustierte Lage bei. Bedingt durch das Festlegen der Zughaken, ist der Einbau von Federpuffern für das Befahren von Radien hier zwingend notwendig. Für die Haken der Magnetkupplung (Vorbild-Zughaken) ist keine Justage erforderlich! Ein Anbau von Bremsschläuchen empfiehlt sich nicht. Die Bügel der Bügelkupplungen stoßen gegen die Bremsschlauch-Imitationen und schrammen die Farbe bei Messing-Bauteilen ab, bei Kunststoff-Bauteilen besteht die Gefahr des Abbrechens. Also entweder läßt man die Bremsschläuche weg oder, noch besser, die Bügelkupplung!


Fahr-Praxis

Überführung eines Güterwagen - mit dbmg-Magnetkupplung (Fremo Bad Oldesloe 20161113
Modul Bahnhof Sülfeld: Andreas Losch, Lok AKN V 2.021 und Wagen Fad: Karsten Dunkel)